Donnerstag, August 31, 2006

Bitte lächeln

Auf dem Weg vom Campingplatz in Freilingen zu meiner Wohnung nach Aachen wurde ich innerhalb der Ortschaft Monschau geblitzt. Der Starenkasten war in einer schattigen Position angebracht und somit konnte ich im Dunkeln das Gerät nicht sehen. Auf dem Tacho stand mindestens 80 Km/h vielleicht sogar ein oder zwei Km/h mehr. Da kam ich schon arg ins Schwitzen denn wie sich herausstellte erhält man bei einer Geschwindigkeitsübertretung von 31 Km/h ein ein- monatiges Fahrverbot. Zum Glück zeigen Autotachos eine höhere Geschwindigkeit an als tatsächlich gefahren wird. Im Bußgeldbescheid war nämlich dann, nach Abzug der möglichen Messungenauigkeit, nur noch 71 Km/h angegeben. Das kostet mich inklusive Gebühren 75,10 Euro und die Jungs aus Flensburg lernen mich Dank einem Punkt aktentechnisch auch noch kennen.
Es war das erste Mal, dass ich geblitzt wurde. Naja, muss halt auch mal sein. So tragisch finde ich es nicht und drüber aufregen lohnt in keinster Weise. Vor allem ist der Albtraum Fahrverbot nicht eingetreten. Zum Vergrößern des Bildes einfach draufklicken...

Dienstag, August 29, 2006

Zweite Chance

Vor 2-3 Jahren habe ich zum ersten Mal die VoIP Software Skype benutzt. Damals war ich von den Onlinetelefonaten nicht sehr begeistert. Klar, es war kostenlos und die Sprachqualität war akzeptabel. Mir war es aber lieber einfach alle Internetkommuniktion über Instant Messaging oder Foren zu bestreiten. Daraufhin landete das Skypeprogramm auf meinem Rechner quasi in den Ruhezustand. Es war noch installiert aber geöffnet oder dran gedacht, dass es da ist habe ich seit jener Zeit nicht mehr.
Heute bot sich aber eine gute Gelegenheit an das Programm nochmal zu öffnen. Ein Freund aus meiner Heimat ist für eine Weile nach Island gezogen und mir wurde angeboten an einem Skype-Konferenztelefonat teilzunehmen. Da habe ich natürlich nicht gezögert das alte Programm zu reanimieren. Beim Start von Skype wurde mir, wen wundert´s, ein Update vorgeschlagen. Aus Neugierde und um Kompatibilitätsproblemen vorzubeugen bin ich dieser Aufforderung gefolgt.
Zunächst war ich schon überrascht. Die Qualität ist besser als früher. Theoretisch sind Skypetelefonate von besserer Audioqualität als normale Festnetztelefonate. In der Praxis scheitert dies jedoch an den zumeist schlechten Mikrofonen und Kopfhörern der Telefonierenden.
Neben der (Video-)Telefonie ins Internet oder Festnetz bietet das Programm auch einen SMS-Service, Anrufbeantworterfunktion, Instant Messaging und Datenübertragung an. Vergleichsweise, wie die Informatiker sagen, "leicht" fällt das Programm aus. Es ist Ruckzuck geladen und zu den Skypeservern verbunden trotz der hohen Funktionsvielfalt. Ein Teil der angebotenen Funktionen sind kostenpflichtig. Mich reizt das SMS-Angebot. Ich schreibe viel lieber eine SMS auf einer PC-Tastatur als auf den kleinen, mit bis zu je vier Buchstaben belegten Tasten des Mobiltelefons. Zudem ist der Preis des Prepaidangebots von 0,102 Euro/SMS meiner Meinung nach nicht zu teuer.
Die Firma Skype Technologies durchlebt seit ihrer Gründung im Jahr 2002 eine starkes Wachstum. Nur zwei Jahre nach der Gründung waren schon täglich mehr als eine Millionen Skypenutzer gleichzeitig online. Im Oktober 2005 kaufte das Internetauktionshaus eBay die Firma Skype. Die Verkaufssumme lag bei 3,3 Millarden US-Dollar und somit wurden die beiden Gründer Niklas Zennström und Janus Friis, die übrigens auch das KaZaA-Netzwerk entwickelt haben, zu sehr wohlhabenden Menschen.

state-of-the-art

Bei Portey.de findet man sehr oft Foreneinträge, bei denen "Supersportautos" angepriesen werden. Viele von den Autos sind nur Designstudien, Einzelstücke oder kosten mehr als eine halbe Million Euro.
Wegen dem Maschinenbau Schwerpunkt Fahrzeugtechnik Studium bin ich viel mit Autos oder besser gesagt mit den Details eines Fahrzeugs beschäftigt. Wenn ich mit einer neuen Technik konfrontiert werde stellt sich bei mir oft die Frage: Welcher Hersteller realisiert das überhaupt? Wer setzt die Idee am geschicktesten um? Wer bleibt mit den Preisen auf dem Teppich?
Dabei fällt mir immer wieder ein Auto auf. Es ist der Porsche 911 Turbo. Dieses Auto stellt die Verkörperung der modernen Ingenieurskunst dar. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportwagen kann man diesen Wagen auch wie einen VW Golf fahren. Hier hilft die von Porsche bei Ottomotoren neu eingeführte variable Turbinengeometrie. Damit gehört das Turboloch der Vergangenheit an. Zudem ist das Fahrwerk des Zuffenhauseners sportlich aber nicht bretthart abgestimmt und schont somit die Wirbelsäule und das Gemüt. Denn permanent heftige Stöße bei Bodenwellenüberfahrt können auf Dauer ganz schön nervig werden. Ebenfalls ein Schmuckstück ist der Allradantrieb. Diese, beim VW Konzern permanent ausgelegte Antriebsart, wird beim Porsche über eine elektrisch angesteuerte Lamellenkupplung geregelt. Nur bei beginnendem Schlupf der Hinterräder werden die Vorderräder zur Kraftübertragung einbezogen. Das spart Kraftstoff und entkoppelt die Lenkung von den Antriebskrafteinflüssen.
Auf der Homepage von dem 911 Turbo findet man Videos, die die Einzelheiten sehr präzise und verständlich erklären. Unter dem Menupunkt "Antrieb" kann ich die Videos zur variablen Turbinengeometrie und zum Porsche Traction System nur empfehlen. Viel Spaß beim Anschauen :)

Sonntag, August 27, 2006

Dreiteiler

Gerade eben habe ich die Leinwände vom Dawe aufgehangen. Ursprünglich sollten sie in der kleinen Küchennische aufgehangen werden, um dort ein wenig Farbe reinzubringen. Mir war bei dieser Überlegung aber nicht die sehr weit öffnende Schranktür aufgefallen. Die wäre beim unvorsichtigen Öffnen gegen eines der Dreien geschlagen. Zudem war mir der Gedanke gekommen, dass durch die hohe Positionierung (unter der Decke) und den entstehenden Dämpfen beim Kochen die Leinwände nach einiger Zeit eine Fettschicht ansetzen. Deshalb bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe die bespannten Holzrahmen im Wohnzimmer aufgehangen. Nach mehrmaligem Ausprobieren hängen sie nun rechts neben meinem Schreibtisch.
Zum Vergrößern der Bilder einfach das jeweilige anklicken...

Samstag, August 26, 2006

Feine Hintergrundmusik

Gestern war Dawe bei mir zu Besuch und hat mir einen, wie ich finde, sehr feinen Audiostream gezeigt. Es geht um einen Channel, der sich dem Drum´n´Bass verpflichtet hat und somit rund um die Uhr Musik dieses Genres spielt. DnBRadio ist in Stuttgart ansässig und hat dort auch ab und zu DJs aus der Szene zu Gast, die natürlich auch mal ihre Künste über diesen Sender zum Besten geben.
Diese Richtung der elektronischen Musik stellt aus meiner Sicht den gelungenen Mix zwischen entspannenden Klängen und treibenden Bässen dar. Es kommt irgendwie nie das Gefühl auf ein Lied weiter spulen zu wollen. Auf der Homepage findet ihr die Informationen für das Abspielen in euren Audioplayern. Lasst eure Zimmerluft mit den Wellen dieses Senders fluten :)

Freitag, August 18, 2006

Beeindruckende Pressephotos

Beim Surfen bin ich auf eine Liste der "Pressephotos des Jahres" gestoßen. Das bekannteste Photo dieser Liste hat schon jeder einmal gesehen. Es stammt aus dem Jahr 1989 und zeigt einen Studenten vor einer Reihe Panzer auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking stehen. Ein anderes, ebenso populäres, Photo stammt aus dem Vietnamkrieg 1972 bei dem ein kleines, nacktes Mädchen schreiend aus einem soeben mit Napalmbomben attackierten Dorf flüchtet.
Manche Photos gingen mir beim Durchgucken echt unter die Haut. Da wäre zum einen das Photo eines Buddhistenmönchs, der sich aus Protest gegen die Regierung in Südvietnam 1963 selbst anzündet und ohne einen Mucks oder eine Regung verbrennt. Wie ist so eine Selbstbeherrschung im Angesicht des qualvollen Todes möglich? Für mich unbegreiflich.
Ein wahrer Schocker ist das Photo des Jahres 1985. Es zeigt einen zwölfjährigen Jungen, der nach einem Erdbeben in einem Schlammloch eingeklemmt ist. Durch das Wasser ist der Körper stark aufgedunsen. 60 lange Stunden vergehen bis er die Erlösung findet.
Ein anderes Photo zeigt einen von der Hutumiliz im Ruandakrieg 1994 gefolterten und verstümmelten Menschen. Wenn man darüber nachdenkt was man anstellen muss um solche Narben zu verursachen wird mir einfach nur schlecht.

Donnerstag, August 17, 2006

Ehrgeizige Ziele

In der Bibliothek der Wirtschaftswissenschaften ist eine sehr gute Lernatmosphäre. Deswegen halte ich mich dort während der Klausurphase sehr gerne bzw. gezwungenermaßen auf. Ein nettes Gimmick ist die jeden Morgen frei erhältliche Ausgabe der Financal Times Deutschland. Für die Mittagspausen habe ich dann immer was zum Blättern und Lesen :)
Heute stand ein kleiner aber sehr interessanter Artikel über das Videoportal YouTube drin. Der Mitbegründer Steve Chen sagte, dass YouTube alle jemals gedrehten Musikvideos in den nächsten 6 bis 18 Monaten online stellen will. Das beste daran ist, dass dieses Unterfangen nur durch Werbung finanziert werden soll. Es sollen keine Gebühren für die Nutzer fällig werden. Zurzeit verhandelt YouTube mit den Musikkonzernen wie z.B. EMI und Warner Music über die Bereitstellung der Musikvideos.
Damit würde der kometenhafte Aufstieg von YouTube weiter anhalten. Das US-Unternehmen wurde erst vor einem Jahr gegründet und zählt nun jeden Tag über 100 Millionen Zugriffe. Bei den Internetvideohostern ist YouTube die unangefochtene Nummer eins. Über 60 Prozent aller im Internet gesehenen Videos stammen von ihrer Webseite.
Wenn ich so darüber nachdenke werde ich bestimmt Stunden damit zubringen alte Musikvideos aus den 70ern und 80ern anzuschauen. Damals waren die Videos noch so herrlich billig und größtenteils ohne Spezialeffekte produziert worden. Da wird bestimmt der ein oder andere gute Lacher dabei sein :)

Dienstag, August 15, 2006

Aufnahmen der Mondlandung

Heute hat ein Sprecher der Nasa erklärt, dass man seit circa einem Jahr nach den Originalaufnahmen der ersten bemannten Mondlandung sucht. Diese Aussage ist natürlich Zündstoff für alle Verfechter der bemannten Mondlandung. Deren Behauptungen für eine nicht stattgefundene Landung sind hinlänglich bekannt. Unter anderem wird der fehlende Landekrater, der fehlende Staub auf der Landekapsel und die fehlenden Reifenspuren aufgeführt.
Viele, zu diesem Thema, neutral eingestellte Menschen fragen dann gerne bei prominenten Wissenschaftlern nach. Wissen Sie es? War die Landung am 20.07.1969 echt? Was sagen Sie zu den Argumenten der Verschwörungstheoretiker?
Genau solche Fragen wurden dem Moderator der Sendung "Alpha Centauri" gestellt. Denn dieser Mann ist kein geringerer als Prof. Dr. Harald Lesch dessen Spezialgebiet die theoretische Astrophysik darstellt.
Eine Folge seiner Sendung hat er daraufhin komplett der Mondlandung gewidmet. Er verteidigt die Echtheit der Mondlandung mit vielen, sehr schön erklärten Gesichtspunkten. Hier könnt ihr euch den Stream anschauen. Es wird dafür der Realplayer benötigt.

Montag, August 14, 2006

Webradio Empfehlung

Die 80er Jahre waren in vielerlei Hinsicht echt übel. Man denke da nur an die schrille Mode mit den Schulterpolstern für Frauen, die Vokuhila Frisur bei den Männern.
Hingegen waren zwei Dinge für meinen Geschmack absolut klasse. Zum einen wurden in den 80ern zu Hauf hirnschonende Ballerfilme wie Predator, Terminator oder Rambo gedreht und zum anderen war es die schönste Musikepoche. Mit dem Aufkommen der elektronischen Hilfsmittel wie Keyboard und E-Gitarre konnten Sounds und Klänge geschaffen werden die bis dato der breiten Masse noch völlig unbekannt waren.
Heutzutage werden die 80er meistens nur noch für den Höhepunkt von Saufparties missbraucht. Die DJs legen zudem immer nur die gleichen Lieder dieser Zeit, wie z.B. "Europe - Final Countdown" und "Madonna - Like A Prayer", auf.
Durch Zufall bin ich vor einiger Zeit im Internet auf einen Sender gestoßen, der nur 80er Jahre spielt und außerdem das volle Spektrum jenes Musikjahrzehnts ausschöpft. Es handelt sich um den Sender .977 The 80s Channel. Die für iTunes, Winamp, Realplayer und Windows Media Player erforderlichen Streaminformationen sind jeweils in zwei verschiedenen Qualitäten erhältlich. Viel Spaß beim Hören! :)

Sonntag, August 13, 2006

11 Jahre junge Sängerin


Gerade habe ich einen Link zu diesem Video erhalten. Es ist unglaublich, wie dieses junge Mädel singen kann. Bianca Ryan nimmt gerade an der Show "America´s Got Talent" teil und wird im anstehenden Finale dabei sein. Der Gewinner erhält eine Millionen Dollar.
Solche Glanzlichter hat man in den deutschen Talentshows nur zu häufig vermisst. Im Herbst beginnen ja nun wieder ein paar dieser Shows in Deutschland. Bleibt nur zu hoffen, dass da im Casting zur Show nur die wirklich guten Talente weiterkommen und nicht, wie bisher, die Hälfte nur Poser und durchgeknallte Dorfkasper sind. Die Sendeanstalten fordern leider solche selbstbewussten Nichtskönner um die Zuschauerquote zu erhöhen. Man denke nur an den "Fall Küblböck" zurück. Ein paar Geschmacksverirrte fanden diese Quitschente ganz toll und für alle anderen Zuschauer war er nur ein naives, pubertierendes Kind.

Samstag, August 12, 2006

Ausflug nach Freilingen

Freilingen
Aug 11, 2006 - 44 Photos
Gestern hat die Gemeinschaft um "Chaos Inc." ihren einwöchigen Campingausflug nach Freilingen gestartet. Seit sieben Jahren wird jedes Jahr immer an der gleichen Stelle auf dem Campingplatz nahe des Freilinger Sees das Lager aufgeschlagen. Wir waren insgesamt 10 Mann.
Zunächst einmal muss natürlich eingekauft werden. Um 11 Uhr trafen wir uns vor dem Edeka in Remagen und haben alles was man so fürs Leben braucht, sprich Fleisch, Saucen, Nichtalkoholisches, Bier aller Art und Mischungen, Knabberzeug, Brot, Ladyshaver (Insider :>), etc. eingekauft. Als Maskottchen dieses Unterfanges wurden drei Goldfische, ein Sonnenbarsch und ein Koi beim Knauber gekauft.
Die Weg nach Freilingen führte uns durch das schöne Ahrtal. Als Fahrer konnte ich leider keine Photos von der Landschaft schiessen.
Nach einer Stunde kamen wir dann auf dem Campingplatz an. Der Aufbau dauerte alles in allem ca. 3 Stunden, doch die Mühe hat sich sehr gelohnt. Die Regenschauern und Windböen konnten unserer Campingsiedlung nichts anhaben. Zu den Klängen von JBO genossen wir dann um einen Rundtisch sitzend den Abend.
Ich bin in der Nacht noch nach Aachen gefahren um mich weiter auf meine bevorstehenden Prüfungen vorzubereiten. Der Großteil der "Chaos Inc." wird erst nächsten Donnerstag die Heimreise antreten.

Donnerstag, August 10, 2006

Luftbilder der Wohnanlage

Ein Mitbewohner hat mir drei Luftbilder von der Wohnanlage, in der mein Appartement drin ist, geschickt. Er ist begeisterter Photograf und Kleinflugzeugpassagier. Zudem engagiert er sich, zusammen mit dem Hausmeister, in der Instandhaltung der einzelnen Wohnung. Da liegt der Beweggrund für diese Aufnahmen doch sehr nahe.
Die Wohnanlage ist diese im U angeordneten Häuser mit den rotbraunen Dachziegeln. Im Jahre 1996 wurde das Objekt fertig gestellt und umfasst 200 Appartement. Ein Schmuckstück ist der Innenhof. Der Hausmeister investiert sehr viel Zeit in ihn damit alles sauber ist und schön grünt.
Zudem ist der schön kurz Weg zu den Lebensmitteldiscountern zu sehen. Der eine Parkplatz gehört zum Aldi und der andere zum Plus. Nicht im Bild, aber nur 80-100m weiter liegen noch Lidl und Kaufland. Alles in allem doch, wie ich finde, sehr schön :D
Zum Vergrößern der Bilder einfach das jeweilige anklicken...

Mittwoch, August 09, 2006

Das Dock ist da

iPod shuffle Dock
Aug 9, 2006 - 9 Photos
Sonntag Nachmittag ersteigert und heute morgen schon im Briefkasten. Die Rede ist von meinem bei ebay erworbenen iPod shuffle Dock.
Über das Dock selbst gibt es eigentlich wenig zu berichten. Es passt halt sehr gut zum iPod shuffle. Das gesamte Gebilde wiegt keine 50 Gramm doch dank der gummierten Unterlage ist ein Verrutschen oder gar Herunterfallen vom Tisch nicht so leicht möglich.
Um den Shuffle auch befüllen zu können ist die passende Software nötig. Früher habe ich iTunes benutzt aber das ist mir einfach ein wenig zu ressourcenfressend. Auf dem Mac ist das völlig anders. Da sind die, in der Windowswelt als langsam geltenden, Appleprodukte Quicktime und iTunes richtig schnell.
Der Winampplayer unterstützt auch den iPod shuffle aber ist in der Defaultinstallation ebensfalls sehr träge. Nachdem ich ihn aber um sämtliche Internettools, Zusatzsoftware und Videounterstützung beschnitten habe geht es sogar. Einziger Wermutstropfen ist, dass ich die mühsam erstellten Playlists von iTunes nicht in Winamp importieren kann. Bis ich nochmal Lust habe das alles in Winamp zu erstellen wird noch einige Zeit ins Land gehen :(

Dienstag, August 08, 2006

Backuplösung von Apple

Heute konnte ich zum ersten Mal den Keynotestream von der WWDC 2006 in voller Länge anschauen. Die Server vom Streamhoster sind anscheinend überlastet.
Apple hat 10 Neuerungen von Tiger-Nachfolger Leopard vorgestellt und eine davon finde ich überragend gelöst. Es geht um das Sichern von Daten. Man kann, wie ich es ab und zu mache, die wichtigen Daten auf CDs oder DVDs brennen oder die Daten auf mehrere Festplatten verteilen. Das ist ein alter Hut und Apple ändert daran auch nichts. Mit "Time Machine", dem Backup-Tool in Leopard, kann man seine Daten auf mehreren Festplatten oder Servern speichern.
Die Neuerung liegt darin, dass Time Machine alles speichert und man alles wiederherstellen kann. Sowas können auch andere Programme nur Time Machine meint mit "alles" wirklich alles was mal auf dem Mac vorhanden war. Das bezieht sich auch auf Eingaben in einzelnen Programmen wie z. B. Einträge im Adressbuch oder bestimmte Entwicklungsstände von Powerpointpräsentationen. Es wird aber auch das komplette Operating System aufgezeichnet, so dass man problemlos nach einem Festplattencrash wieder schnell den vorherigen Systemzustand herstellen kann.
Ein manchmal recht großes Problem bei Backups ist das Auffinden der richtigen Backupdatei und hier hat sich Apple als überaus innovativ bewiesen. Der Ordner in dem sich die Datei befunden hat muss im Finder geöffnet sein und mit einem Klick fliegt man in die Vergangenheit und es werde eine die letzten Änderungen dieses Ordners angezeigt. Die graphische Lösung dieser Angelegenheit ist echt phänomenal. Bei den Zuschauern im Moscone Center in San Francisco ging ein Raunen durch die Sitzreihen. Wie das genau aussieht guckt man sich am besten selbst im Stream von der WWDC 2006 an. Hier könnt ihr den Stream anschauen. Voraussetzung dafür ist der Quicktime 7 Player.
Was ich mich bei dieser Sache frage ist, wieviel Ressourcen Time Machine in Anspruch nehmen wird? Das wird sich aber wohl erst bei der Auslieferung von Leopard im Frühling 2007 herausfinden lassen.

Montag, August 07, 2006

Pflanzenkauf

Zur Verbesserung der Atmosphäre habe ich mir gerade eben eine Pflanze besorgt. Meine Vorstellungen gingen dahin eine möglichst pflegeleichte Pflanze, die nicht zuviel Sonne benötigt, zu erwerben.
Durch Zufall habe ich dann heute bei meinem Lebensmitteleinkauf den kleinen Blumenladen im Eingangsbereich des Kauflands in Aachen entdeckt. Erst musste ich ja ein wenig schmunzeln denn ich war seit meinem Umzug bestimmt schon 20 mal da einkaufen aber ich bin immer blindlings dran vorbeigelaufen. Eine mögliche Ausrede dafür ist, dass wenn ich einkaufe mich immer der Hunger zum Lebensmittelgeschäft treibt. Vielleicht erweckt dieses Hungergefühl den Jäger & Sammler in mir und ich konzentriere mich dann nur noch aufs Wesentliche, dem Futter. Okay, ich geb es ja zu. Die Ausrede ist ein bisserl billig und schlichtweg dumm :)
Aber jetzt mal zum eigentlich Kauf der Pflanze. Mir ist sofort diese eine Pflanze, die auf dem Boden hinten links im Geschäft stand aufgefallen. Der Verkäuferin habe ich dann meine Ansprüche an die Pflanze erklärt und sie meinte, dass eben diese von mir entdeckte Pflanze sehr gut meinen Vorstellungen entsprechen würde. Ohne lange Nachzudenken habe ich sie dann zusammen mit dem Topf indem sie stand gekauft.
Eine Frage konnte mir die Verkäuferin nicht beantworten. Wie heißt die Pflanze? Weiß das jemand von euch?

Sonntag, August 06, 2006

Pinnwand

Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt mir eine Pinnwand zuzulegen. Damit die aber nicht mit 4-5 Zetteln komplett bedeckt ist wollte ich eine recht große haben. Im Internet habe ich welche vom Format 120x80 gefunden. Das ist ja nicht schlecht nur leider kostet der Spaß mindestens 40 Euro. Vielzuviel für eine mit Holz umrahmte Korkplatte!
Also bin ich letzten Dienstag zum ikea in Heerlen gefahren. Die haben da nur eine Pinnwand im Angebot. Leider ist sie mit 65 x 50 cm auch nicht gerade groß geraten. Da habe ich einfach 4 Pinnwände gekauft und wollte jeweils zwei übereinander neben meinem Schreibtisch aufhängen.
In meinem Zimmer sah das aber nicht sehr passend aus und deswegen habe ich einfach drei nebeneinander gehangen. Das sieht meiner Meinung nach ganz okay aus :)


WWDC 2006

Morgen werden aller Wahrscheinlichkeit nach wieder neue Appleprodukte vorgestellt. Steve Jobs, der Vorstandsvorsitzende von Apple, hält morgen um 10:00 Uhr Ortszeit (San Francisco) die Keynote zur Worldwide Developers Conference.
So viel steht fest: Es werden neue Funktionen von Mac OS 10.4 "Tiger"-Nachfolger 10.5 "Leopard" vorgestellt. Die Gerüchteküche brodelt welche Neuerungen in "Leopard" Einzug halten werden.
Vielleicht wird der Nachfolger des Powermacs, der MacPro mit Intel Prozessor(en) vorgestellt. Damit wären dann alle Produktlinien auf Intelchips umgestellt und das schon ein Jahr nach der Transitionsankündigung.
Die Cinema Displays von Apple sind nicht mehr State-of-the-Art. Deswegen vermuten viele Beobachter der Szene neue TFT Monitore von Apple.
Bei den iPods wird erst mit einer Überarbeitung der Produktlinie zum 4.ten Quartal diesen Jahres gerechnet. Bekanntlich ist dieses "Holidayquarter" das umsatzstärkste des Jahres und somit wird Apple wahrscheinlich wie in den Jahren zuvor erst dann neue iPods anbieten.
Steve Jobs hat auch das iPhone angekündigt nur glauben viele Beobachter, dass das ebenfalls erst zum 4.ten Quartal 2006 erscheinen wird.
Die Keynote kann bei MacRumors.com im LiveTicker verfolgt werden.

Schlüssel vergessen

Letzten Mittwoch rief mich Pillhe an und gestand sich ausgeschlossen zu haben. Er hatte einfach vergessen bei der Abgabe seiner Pläne in der Uni seinen Haustürschlüssel mitzunehmen. Um der drohenden Langeweile zu entgehen hat er sich dann auf den Weg zu mir gemacht. Bei mir angekommen wollte er einfach nur noch schlafen. Er hatte die letzten Tage komplett durchgearbeitet um die Pläne für seine Abgabe fertigzustellen.
Pillhe, kannste Dich eigentlich noch erinnern, dass Du vor Müdigkeit keine Lust auf ein gekühltes Krombacher Radler hattest :)
Er wollte nur noch schlafen und hat es sich auf dem Boden gemütlich gemacht und geschlafen. Da musste ich natürlich Beweisphotos von machen :>
Nach einer guten Stunde wurde er dann von einem Kommilitonen über sein Handy wachgeklingelt. Dabei hat Pillhe so tief geschlafen, dass einmal komplett das
MacGyverIntro (sein Klingelton) durchlief :)
Später war er aber wieder voll da und konnte dann auch endlich mal das Radler genießen :)

iPod shuffle Dock

Für die einen ist es das teuerste USB-Verlängerungskabel der Welt für die anderen ein formschönes Dock für den iPod shuffle.
Ich bewege mich irgendwo dazwischen. Meiner Meinung nach gibt es keinen besseren Dock für den iPod shuffle aber andererseits ist das Teil mit 29 Euro gnadenlos überteuert.
Gestern Abend habe ich dann mal in Ebay rumgestöbert. Dort gab es einen neuen, originalverpackten iPod shuffle Dock und ich habe ihn für 15,50 Euro inklusive Versand ersteigert. Soviel ist mir das Teil dann doch wert.
Man muss allerdings bei Ebay echt aufpassen, ob man dort original Apple Ware ersteigert oder nicht. Von allen iPods und allem Zubehör dafür gibt es billige Kopien. Die werden in Ebay geschickt verschleiert angeboten. Da hilft nur das genaue Durchlesen des Beschreibungstextes und bei Unstimmigkeiten per Mail nachfragen.
Wenn alles gut geht müsste das Dock in ca. 3 Tagen in meinem Briefkasten liegen. Dann wird mein iPod shuffle endlich mal die frische Luft genießen können und nicht, wie bisher, sein dasein im Süßigkeitenglas fristen :)
Wenn er da ist werde ich auch mal kurz über das Teil berichten und mal ein größeres Photo reinstellen.

Der erste Eintrag

Sooo :)

Bin mal gespannt, ob ich hier einigermaßen vernünftiges Gedankengut meiner Erlebnisse zusammentragen kann.

Bald wird hier noch einiges erscheinen.

Counter