Would you care for a cup of coffee?!
Schenkt man den Marktanalysten Glauben wird sich im Gastronomiebereich in den nächsten Jahren ein neuer, gewaltiger Absatzmarkt etablieren. Genauer gesagt geht es um die in Deutschland noch spärlich verbreiteten Coffeeshops.Vorneweg, die Tchiboläden mit ihrer Möglichkeit des Kaffeegenusses vor Ort gelten nicht als Coffeeshops. Starbucks ist die erste Coffeeshopkette Deutschlands. Erst 2002 wurde mit der Erschließung dieses Absatzmarktes begonnen. Dabei stellt die, ein Jahr später in der BRD eingeführte, von McDonalds geleitete Kette McCafé die größte Konkurrenz dar.
Starbucks hat zur Zeit ca. 60 Läden in Deutschland und will in den nächsten Jahren die 200er Marke knacken. Dabei ist das Konzept der größten Coffeeshopkette der Welt sehr untypisch. Im Gegensatz zu den Fastfoodgiganten betreibt Starbucks kein Franchising. Alle Ableger werden direkt von der Konzernzentrale aus gesteuert. Zudem setzt man auf Vollzeitarbeitskräfte. Die Kunden sollen mit qualitativ hochwertigen und seltenen Kaffees gelockt werden. Der Aufenthalt in einem Starbucks soll zum gemütlichen Zeitungslesen oder zur entspannten Konversation einladen. Deswegen stehen, nach Möglichkeit, Sessel und Sofas bereit.
Ich finde diese Geschäftsidee klasse und war auch schon ein paar Mal im Aachener Starbucks. Hoffentlich wird der Coffeeshoptrend wie vorhergesagt einsetzen. Denn das führt zu nochmehr Angebot und Auswahl in den großen Städten :)
2 Comments:
In Bonn hat gerade der erste in der City aufgemacht - bei TCOM gegenüber Nähe C+A bzw. Rossmann
Umorientieren ist angesagt! Das Ende ist nah
...
Nicht erfolglos: Bei einem Geschmackswettbewerb, den das Magazin "Canadian Business" kürzlich ausrichtete, gewann der McDonald's-Kaffee mit einer Wertung von "6,5 Tassen" - vor Starbucks mit "fünf Tassen".
...
Quelle: spiegel.de
Kommentar veröffentlichen
<< Home