Zweite Chance
Vor 2-3 Jahren habe ich zum ersten Mal die VoIP Software Skype benutzt. Damals war ich von den Onlinetelefonaten nicht sehr begeistert. Klar, es war kostenlos und die Sprachqualität war akzeptabel. Mir war es aber lieber einfach alle Internetkommuniktion über Instant Messaging oder Foren zu bestreiten. Daraufhin landete das Skypeprogramm auf meinem Rechner quasi in den Ruhezustand. Es war noch installiert aber geöffnet oder dran gedacht, dass es da ist habe ich seit jener Zeit nicht mehr.Heute bot sich aber eine gute Gelegenheit an das Programm nochmal zu öffnen. Ein Freund aus meiner Heimat ist für eine Weile nach Island gezogen und mir wurde angeboten an einem Skype-Konferenztelefonat teilzunehmen. Da habe ich natürlich nicht gezögert das alte Programm zu reanimieren. Beim Start von Skype wurde mir, wen wundert´s, ein Update vorgeschlagen. Aus Neugierde und um Kompatibilitätsproblemen vorzubeugen bin ich dieser Aufforderung gefolgt.
Zunächst war ich schon überrascht. Die Qualität ist besser als früher. Theoretisch sind Skypetelefonate von besserer Audioqualität als normale Festnetztelefonate. In der Praxis scheitert dies jedoch an den zumeist schlechten Mikrofonen und Kopfhörern der Telefonierenden.
Neben der (Video-)Telefonie ins Internet oder Festnetz bietet das Programm auch einen SMS-Service, Anrufbeantworterfunktion, Instant Messaging und Datenübertragung an. Vergleichsweise, wie die Informatiker sagen, "leicht" fällt das Programm aus. Es ist Ruckzuck geladen und zu den Skypeservern verbunden trotz der hohen Funktionsvielfalt. Ein Teil der angebotenen Funktionen sind kostenpflichtig. Mich reizt das SMS-Angebot. Ich schreibe viel lieber eine SMS auf einer PC-Tastatur als auf den kleinen, mit bis zu je vier Buchstaben belegten Tasten des Mobiltelefons. Zudem ist der Preis des Prepaidangebots von 0,102 Euro/SMS meiner Meinung nach nicht zu teuer.
Die Firma Skype Technologies durchlebt seit ihrer Gründung im Jahr 2002 eine starkes Wachstum. Nur zwei Jahre nach der Gründung waren schon täglich mehr als eine Millionen Skypenutzer gleichzeitig online. Im Oktober 2005 kaufte das Internetauktionshaus eBay die Firma Skype. Die Verkaufssumme lag bei 3,3 Millarden US-Dollar und somit wurden die beiden Gründer Niklas Zennström und Janus Friis, die übrigens auch das KaZaA-Netzwerk entwickelt haben, zu sehr wohlhabenden Menschen.
2 Comments:
Kennst du schon das Skype-Plugin für Miranda? Echt praktisch!
Ja, aber wie bei beim IRC bleibe ich doch lieber bei den "Originalprogrammen" und packe nicht Miranda voll :)
Kommentar veröffentlichen
<< Home