Detroit Belle Isle Grand Prix
Dieses Wochenende waren wir auf der Belle Isle, die südlich vor Detroit Downtown liegt. Es war das Grand Prix Wochenende an dem Rennen der IndyCar-, ALM- und SCCA GT-Series dort stattfinden. Bei bestem Wetter sind wir direkt auf die Belle Isle gefahren und haben dort geparkt. Wie wir später herausgefunden haben war dies strikt untersagt. Naja, es kam niemand der uns abgeschleppt hat. Allgemein waren die Ordner sehr locker eingestellt. Auf dem Weg zum Ticketverkauf kamen wir am Fahrerlager der SCCA GT Series vorbei. Wir fragten die Ordner, ob wir uns das mal näher anschauen dürfen. Die unglaubliche Antwort: "Man, why are you asking me? If you went around me I would have said nothing. But now I must say to you that it is prohibited." Ok, für das nächste mal wissen wir bescheid :D
Wir konnten an dem Samstag das IndyCar-Training, das ALMS WarmUp und das ALMS Rennen anschauen. Wir waren wegen den Audis und Porsches sehr an der ALMS interessiert. Deshalb haben wir von dieser Rennserie nichts ausgelassen. Hingegen konnten wir nur wenig mit den IndyCar anfangen. Die Motoren haben keinen schönen Klang und die Wagen an sich sehen doch sehr billig aus. Fast wie Spielzeugautos.
Auf die ALMS war ich sehr gespannt. Einige Fahrer kenne ich vom Nürburgring Langstreckenpokal. Da war es nun interessant zu wissen, wie sich die deutsche Rennfahrerelite in diesem international hochkarätig besetzten Feld schlagen. Das Ergebnis war an diesem Wochenende eher ernüchternd. Weder die Audi R10 noch die Porsche RS Spyder konnten auf das Treppchen vorfahren. Für die Werksaudi kam es ganz Dicke. Mein Favorit Lucas Luhr auf einem Audi R10 fuhr, wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts, in einen Reifenstapel und der andere Audi R10 wurde nachträglich wegen zu geringem Gewicht disqualifiziert.
Nichtsdestotrotz, die gebotene Show, die phänomenale Soundkulisse und vorallem die reichlich vorhandenen Überholmanöver machten das Rennen sehr interessant.
Wir konnten an dem Samstag das IndyCar-Training, das ALMS WarmUp und das ALMS Rennen anschauen. Wir waren wegen den Audis und Porsches sehr an der ALMS interessiert. Deshalb haben wir von dieser Rennserie nichts ausgelassen. Hingegen konnten wir nur wenig mit den IndyCar anfangen. Die Motoren haben keinen schönen Klang und die Wagen an sich sehen doch sehr billig aus. Fast wie Spielzeugautos.
Auf die ALMS war ich sehr gespannt. Einige Fahrer kenne ich vom Nürburgring Langstreckenpokal. Da war es nun interessant zu wissen, wie sich die deutsche Rennfahrerelite in diesem international hochkarätig besetzten Feld schlagen. Das Ergebnis war an diesem Wochenende eher ernüchternd. Weder die Audi R10 noch die Porsche RS Spyder konnten auf das Treppchen vorfahren. Für die Werksaudi kam es ganz Dicke. Mein Favorit Lucas Luhr auf einem Audi R10 fuhr, wahrscheinlich aufgrund eines technischen Defekts, in einen Reifenstapel und der andere Audi R10 wurde nachträglich wegen zu geringem Gewicht disqualifiziert.
Nichtsdestotrotz, die gebotene Show, die phänomenale Soundkulisse und vorallem die reichlich vorhandenen Überholmanöver machten das Rennen sehr interessant.

0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home